Besucher seit 28.01.2008

Kolumne 12
Zurück Wundenbuch - Übersicht Vorwärts

Faksimile des Originals

Quelle: James H. Breasted - The Edwin Smith Surgical Papyrus, Chicago 1930

Hieroglyphen-Transliteration

Klick auf das Bild für höhere Auflösung

Übersetzung

Fall Nr. 34 (Fortsetzung)

{12, 1} ... Es befindet sich das Fleisch seiner Schlüsselbeinregion darüber. Das ist das Fleisch, das sich über seiner vorderen Halsregion befindet. Zwei Gefäße sind unter ihr, (jeweils) eines {12, 2} zur rechten und zur linken Seite seiner Kehle und seiner vorderen Halsregion. Sie geben (die Luft) an seine Lunge.

 

Fall Nr. 35 (12,3 – 12,8)

{12, 3} Heilkunde für einen Bruch seines Schlüsselbeins:

Wenn Du untersuchst einen Mann mit einem Bruch seines Schlüsselbeins und Du findest sein Schlüsselbein {12, 4} verkürzt und verschoben gegeneinander.

Dann mußt Du sagen dazu: Einer mit einem Bruch seines Schlüsselbeins; eine Krankheit, die ich behandele.

{12, 5} Dann mußt Du ihn in Rückenlage hinlegen und gewickeltes Zeug geben zwischen seine beiden Schulterblätter. Dann sollst Du ausspreizen {12, 6} seine beiden Schultern, so daß ausgestreckt sind seine beiden Schlüsselbeine und jener Bruch fällt an seine (richtige) Stelle. Dann mußt Du machen für ihn zwei Polster {12, 7} aus Stoff; dann mußt Du legen eines von ihnen an die Innenseite des Oberarms, das andere an die Unterseite des Oberarms. {12, 8} Dann sollst Du ihn verbinden mit Verbandszeug. Du mögest ihn anschließend behandeln mit Honig jeden Tag, bis es ihm besser geht.
 

 

Fall Nr. 36 (12,8 – 12,14)

Heilkunde {12, 9} für einen Bruch an seinem Oberarm:

Wenn Du untersuchst einen Mann mit einem Bruch an seinem Oberarm und Du findest seinen Oberarm, indem er an ihm herabhängt und {12, 10} gegeneinander verschoben ist.

Dann mußt Du sagen dazu: Einer mit einem Bruch an seinem Oberarm; eine Krankheit, die ich behandele.

Dann mußt Du ihn hinlegen {12, 11} in Rückenlage und gewickeltes Zeug geben zwischen seine beiden Schulterblätter. Dann sollst Du ausspreizen seine beiden Schultern, {12, 12} so daß ausgestreckt sind seine beiden Oberarme und jener Bruch fällt an seine (richtige) Stelle. Dann mußt Du machen für ihn zwei Polster aus Stoff. Dann mußt Du legen {12, 13} eines von ihnen beiden an die Innenseite seines Oberarms, das andere von ihnen beiden an die Unterseite seines Oberarms. Dann sollst Du verbinden {12, 14} ihn mit Verbandszeug. Du mögest ihn anschließend behandeln mit Honig jeden Tag, bis es ihm besser geht. *

    * Diese Behandlungsvorschrift ist bis auf die Bezeichnung des Körperteils “Oberarm” identisch mit Fall Nr. 35. Inwieweit dieser mechanische Ablauf für die Reposition des gebrochenen Oberarms erfolgversprechend ist, bleibt doch eher fraglich. Die Ruhigstellung einer (subcapitalen) Humerusfraktur im Desault-Verband ist auch heute noch üblich.

 

Fall Nr. 37 (12,14 – 12,21)

Heilkunde für einen Bruch {12, 15} an seinem Oberarm, eine Wunde ist darauf:

Wenn Du untersuchst einen Mann mit einem Bruch an seinem Oberarm, aufgebrochen ist eine Wunde darüber {12, 16} und Du findest jenen Bruch, indem er sich verschiebt unter Deinen Fingern.

Dann mußt Du sagen dazu: Einer mit einem Bruch an seinem Oberarm, aufgebrochen {12, 17} ist eine Wunde darüber; eine Krankheit, mit der ich kämpfe.

Dann mußt Du machen für ihn Polster aus Stoff. Dann sollst Du ihn verbinden mit {12, 18} Verbandszeug. Du mögest ihn behandeln mit Öl/Fett, Honig und Fasern jeden Tag, bis Du erkennst, {12, 19} daß er zu etwas gelangt.

Wenn Du aber jene Wunde, die auf dem Bruch ist,  findest, indem Blut herauskommt aus ihr {12, 20} und sie aufgeweicht ist zum Inneren seiner Wunde.

Dann mußt Du sagen dazu: Einer mit einem Bruch an seinem Oberarm, {12, 21} aufgebrochen ist eine Wunde darüber, die aufgeweicht ist; eine Krankheit, die man nicht behandeln kann.

 

Fall Nr. 38 (12,21 – 13,2)

Heilkunde für einen Spaltbruch an seinem Oberarm:

{12, 22} Wenn Du untersuchst einen Mann mit einem Spaltbruch an seinem Oberarm, eine Flüssigkeitsansammlung erhebt sich auf der Außenseite ...

[Allgemeines] [Wundenbuch] [Kolumne 1] [Kolumne 2] [Kolumne 3] [Kolumne 4] [Kolumne 5] [Kolumne 6] [Kolumne 7] [Kolumne 8] [Kolumne 9] [Kolumne 10] [Kolumne 11] [Kolumne 12] [Kolumne 13] [Kolumne 14] [Kolumne 15] [Kolumne 16] [Kolumne 17] [Beschwörungen] [Lehrtexte/Rezepte]